Unsere IPA-Reise in den Schwarzwald 2022

Neun Ehepaare und sechs Einzelpersonen hatten sich zu unserer 7-tägigen Reise in den Schwarzwald angemeldet. Das Ziel war ein tolles Hotel in der Nähe von Freudenstadt.

Erstmalig reisten wir mit unseren eigenen Pkw zum Urlaubsort an. Das Wellness-Hotel „Sonnenhang“ im Tonbachtal war das Ziel. Vor dem Abendessen ließen wir noch unser Geburtstagskind Uschi hochleben.

Am nächsten Tag begann unser gemeinsames Programm. Es ging zum Vogtsbauernhof nach Gutach. Die Zeit danach stand jedem zur freien Verfügung, ob eine Stippvisite in der Umgebung oder zurück ins Hotel, wo es zwischen 15 – 16 Uhr freies Kuchenbuffet mit Kaffee gab.

So vergingen auch die anderen Tage. Für jeden Tag gab es eine andere Möglichkeit des Ablaufes, ob gemeinsam oder alternativ. Das stand jedem frei. So standen als Veranstaltungen die Alpirsbacher Klosterbrauerei, die Whisky- und Schnapsbrennerei Schlegel in Kappelrodeck, ein Besuch der Stadt Rastatt, eine Führung in der Stadt Pforzheim mit Führung im Schmuckmuseum und ein Besuch der Stadt Baden-Baden auf dem Programm.

In Pforzheim fanden wir natürlich Unterstützung durch unseren IPA-Kollegen Claus Grasberger, der die Führungen im Vorfeld für uns organisierte. Erwähnenswert ist auch, dass der Eintritt für das Schmuckmuseum die IPA-VbSt. Pforzheim übernommen hat. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön aller Teilnehmer.

Am Donnerstagabend erhielten wir Besuch aus dem Vorstand der IPA-VbSt. Freudenstadt, Kollege Wolfgang Franz, den ich persönlich kenne und von ihm im Vorfeld auch einige Tipps für unseren Ausflug erhielt. Das war auch gut und erforderlich, da zu unseren Veranstaltungsorten einige Pkw- und Eisenbahnstrecken durch Vollsperrungen umfahren werden mussten.

Am Samstag hieß es dann wieder Abschied nehmen von ein paar schönen gemeinsamen Tagen mit lieben IPA-Freunden. Die Resonanz aus der Gruppe war, dass es sich gelohnt hat, die Fahrt mitzumachen und die Umgebung des Schwarzwaldes mit seinen vielen Attraktionen und Schönheiten etwas näher kennen zu lernen.

 

Eddy Eckstein

Große und strahlende Kinderaugen

Große Überraschung bei geschädigten Flutopfer Kindern von IPA-Mitgliedern aus dem Rhein-Erft-Kreis, als zwei Kollegen der IPA-VbSt. Main-Tauber-Kreis (MTK), plötzlich an der Tür standen und Geschenke zu Weihnachten mitbrachten. 

Diese Aktion war eine Idee der IPA-Kollegen aus dem Vorstand des MTK.

Sie wollten den hochwassergeschädigten Kindern ein Geschenk machen, an die sich die Kinder später immer wieder erinnern sollten. Also wurde kein Geld geschickt, sondern Geschenke wurden gekauft und sollten persönlich übergeben werden.

Mit diesem Gedanken trat der VbSt.-Leiter M-T-K, Markus Glock, an mich heran. Schnell wurden Kinder ausfindig gemacht und ein Ablaufplan im Vorstand beschlossen. So reisten Markus mit seinem Sekretär Christian Schuster an und führten die Aktion zusammen mit uns an einem Samstag aus.

Ehe es aber zur Geschenkübergabe ging, fuhr ich den Kollegen noch die Geisterdörfer Alt-Morschenich und Alt-Manheim vorbei. Natürlich durfte der Hinweis zum Hambacher Forst mit seinem Camp und den Krawallen nicht fehlen. Nach einem erstaunten Blick in den Tagebau am Terra Nova ging es dann zur ersten Geschenkübergabe.

Die Kinderaugen waren bei der Überraschung groß und führten zur großen Freude über diese Geschenke. Später gehörte auch ein Spaziergang durch den betroffenen Ort in Erftstadt-Blessem dazu, um sich ein Bild des Ausmaßes der Flutkatastrophe zu machen. Es war schon erschauernd, wenn man hörte, dass an dieser Stelle einmal vier Häuser standen, wo jetzt der Platz eingeebnet war. So auch das Haus des IPA-Kollegen. Am Abend kam die Gemütlichkeit in der Erftstädter geschädigten Pizzeria auch nicht zu kurz.

Diese schöne Geste der Kollegen aus dem MTK wird allen ein unvergessenes Erlebnis mit bleibenden Erinnerungen bei den Großen und den Kleinen bleiben getreu dem Motto: „Helfen durch Freundschaft“ – es gibt nichts Schöneres.

PS: siehe auch unter: www.ipa-main-tauber.de

Eddy Eckstein

Kochen bei Helga

Corona Zeiten -schwierige Zeiten. Alles geht nicht – eingeschränkt teils möglich.

Ob etwas schmeckt oder nicht,
das spiegelt sich oft schon im Gesicht.
„Man nehme ….“ , heißt es bei manchen Speisen in den Rezepthinweisen.
Gemüse putzen, schälen, alles quirlen nicht verweilen.
Kommt jetzt, an den Herden sich verteilen.
An den Rezepten festzustellen,
die Speisen vom ganz normalen bis zum speziellen.
Wendet sich der Blick nach oben,
die Augenbrauen angehoben –
von einem Wohlauf noch begleitet,
dann ist´s vorzüglich vorbereitet.
Es waren allerlei Delikatessen mit anspruchsvollen Speisen.
Ein leckerer Wein, eine schöne Tafel – ganz besonders hinzuweisen.
Ein schöner Abend in geselliger Runde
waren wir trotz Coronas Kunde.
Drum sei Dank all den netten Leut
Bleibt gesund – es hat uns sehr gefreut.

Getreu diesem Motto versuchen die Vorstandsmitglieder unserer IPA-Verbindungsstelle die eine oder andere Veranstaltung unseren Mitgliedern zu ermöglichen. So stand auch das „Kochen bei Helga“ in ihren privaten Räumen zur Debatte. Schließlich einigten wir uns und führten unser Kochevent durch. Helga wartete wieder einmal mit einem tollen 5-Gang Menü auf.

– Eddy Eckstein –

Pinkelessen in Bremerhaven

Nachdem unsere letztjährige Busfahrt nach Bremerhaven sehr harmonisch verlaufen war, fanden sich 7 Personen ein, die im Februar bei der IPA in Bremerhaven an der traditionellen Veranstaltung „Pinkelessen“ teilnahmen. Gleich nach der Ankunft in Bremerhaven haben wir im historischen Schiff „Seute Deern“ zu Abend gegessen. Wir hatten Glück, einen schönen Abend zu erleben, nachdem dann vier Tage später ein Brand in der Küche des Schiffes ausbrach. Danach war die Gaststätte nicht mehr benutzbar.

Sonntags nahmen wir dann an der Wanderung und am traditionellen Essen (Grünkohl mit der Wurst „Pinkel“ und verschiedene Fleischsorten) in der Gaststätte „Letzte Kneipe vor New York“ teil. Die Gemütlichkeit in der Gaststätte zog sich dann noch bis zum späten Nachmittag hin.

Am nächsten Tag stand noch ein Besuch in einem Museum auf dem Programm. Neben dem anschließenden Bummel hatten wir auch Zeit für die Gemütlichkeit mit den Kollegen der dortigen IPA.

Für uns war es ein schöner Kurzurlaub, den wir im Februar 2020 wiederholen wollen. Der Gruppe kann sich jeder anschließen, der diese schöne Veranstaltung auch einmal mitmachen möchte. Meldet euch einfach bei mir.

Eddy